News
Ein Forschungsteam aus Südkorea hat Hinweise darauf gefunden, dass lange Arbeitszeiten die Struktur des Gehirns verändern.
Laut einer neuen Studie gehen manche Bäume gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Pilzen Partnerschaften ein. Durch diese ...
Die Zahl bedrohter Affenarten nimmt einer aktuellen Auswertung zufolge weltweit zu. Zuletzt galten gut 65 Prozent der rund ...
Der Planet Venus ist entgegen bisheriger Erkenntnisse doch nicht geologisch tot. Ein Schweizer Forschungsteam fand Hinweise ...
... sich auf einen sehr großen Zeitraum. Das Projekt beschäftigt sich mit der Geschichte Eurasiens über rund 3.000 Jahre bis ...
Sneaker statt Stöckelschuhe – diese Mode ist mittlerweile auch bei Barbie-Puppen angekommen. Australische Forscherinnen ...
Polarlichter erzeugen auf der Erde spektakuläre Farben am Himmel. Sie können aber auch auf vielen anderen Planeten im ...
Schwangere reagieren sensibel auf Hitze. Der Klimawandel stellt für schwangere Frauen und ungeborene Babys deshalb ein ...
... Elementarpädagoginnen und -pädagogen, und außerdem: „Mit einem Betreuungsschlüssel eins zu 25 oder eins zu 20 ...
... nur noch etwa 50.000 Orang-Utans. Die Menschenaffen mit normalerweise rotbraunem Fell gelten heute als stark gefährdet ...
... 1,5-Grad-Ziels entfernt sei. Derzeit steuert die Welt nach Angaben der Vereinten Nationen auf 2,8 Grad Erwärmung bis zum ...
... des Industriezeitalters, und um 0,2 Grad höher als in der Fünfjahresperiode 2011-2015. Die UN-Organisation mit Sitz in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results