News

Zwar gelang dem DAX Anfang Juli der Anstieg auf ein neues Allzeithoch, im Anschluss hat den Index allerdings die Kraft ...
Fintech-Unternehmen Fiserv sieht sich mit Massenverkäufen institutioneller Anleger und einer Sammelklage konfrontiert, obwohl die Quartalsergebnisse stabil bleiben.
D-Wave Quantum überzeugt Analysten mit starker Finanzkraft und Technologie-Roadmap. Die Aktie erhielt zahlreiche Kaufempfehlungen, steht aber vor der Bewährungsprobe mit den Quartalszahlen.
EU suspendiert Strafzölle gegen die USA, während Bitcoin-Käufe von Unternehmen Rekordhöhen erreichen. Die Märkte reagieren nervös auf schwache US-Arbeitsmarktdaten.
Chinas Behörden stoppen den Margen-Druck im Liefersektor, während Alibabas Cloud- und KI-Sparte weiterhin stark wächst. Die Aktie zeigt seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance.
MicroStrategy erweitert Bitcoin-Bestand auf 628.791 Coins. Finanzierung erfolgt durch Vorzugsaktien und ATM-Programme.
Jefferies hebt Kursziel für Rheinmetall deutlich an und sieht 28 Prozent Potenzial. Starke Auftragslage und Wachstum bei Verteidigungssystemen treiben die Aktie.
AMD profitiert von steigender Nachfrage nach KI-Chips und wachsenden Marktanteilen im Prozessorsegment. Die Quartalszahlen könnten durch mögliche Lockerungen der China-Exportbeschränkungen zusätzlich ...
Die Deutsche Bank setzt ihr Rückkaufprogramm überraschend aus, während Aufsichtsräte zukaufen und das Institut den europäischen Stresstest besteht.
Siemens Energy profitiert von starken Quartalszahlen und Deutschlands 500-Milliarden-Infrastrukturprogramm. Die Aktie könnte von beiden Faktoren beflügelt werden.
Zentralbanken weltweit lockern die Geldpolitik, während Banken Kreditvergaberichtlinien entspannen. Polen und die Türkei gehen voran, während die Fed einen Kurswechsel erwägt.
Die Porsche SE kämpft mit massiven Wertverlusten, während positive Signale der Porsche AG Hoffnung auf eine Trendumkehr wecken.