News
Sandra Mischliwietz hat Nordische Philologie, Anglistik (mit dem Schwerpunkt Amerikanistik) und Politikwissenschaft (mit dem Schwerpunkt Internationale Politik) an der Westfälischen ...
Ihr findet uns zu unseren Präsenzzeiten im Fachschaftsraum (Raum 010 im Hochhaus gegenüber des Vorlesungsgebäudes). Unsere öffentlichen Sitzungen finden in der vorlesungsfreien Zeit am 19.02. um ...
Als 1925 die ersten Kliniken der neu gegründeten Medizinischen Fakultät in Münster bezogen wurden, war das ein Meilenstein für die Stadt, Region und die Wissenschaft. Hundert Jahre später feiern die ...
Interessierte an der Tagesexkursion „Renaturierung der Ems und Hessel in Einen“ können sich die Audio-Guide-Dateien aus dem Learnweb herunterladen und dann selbstständig zu einem von Ihnen gewählten ...
Geboren 1976 in Olpe (Sauerland). Nach dem Abitur zunächst 3 Jahre Tontechniker beim Deutschlandfunk (Köln). 1999 Studium der Kommunikationswissenschaft, Politik und Soziologie in Münster. 2004 ...
Du studierst an der Universität Münster, womöglich sogar Jura oder Politik? Du interessierst dich für Staat, Verfassung, Gesellschaft und Politik? Du hast Lust auf spannende Vorträge und Diskussionen ...
Trotz der Überarbeitung des Ordo Exsequiarum Romani Pontificis (aus dem Jahr 2000) durch Papst Franziskus im Jahr 2024 hinterlässt die liturgische Inszenierung der Exequien – der feierlichen ...
Die Universität Münster kooperiert mit der Fachhochschule Münster (FH) in der beruflichen Lehrkräfteausbildung. Sie studieren ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach und Bildungswissenschaften an der ...
Am kommenden Montag und Dienstag, den 12. und 13. Mai veranstaltet das ZIN in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus eine interdisziplinäre Tagung im Franz Hitze Haus in Münster. Unter dem ...
Das Zentrum für Didaktik der Biologie (ZDB) fördert die Wissenschaft und Lehre im Bereich biologiedidaktischer Fragestellungen. Diese sind explizit auf die Vermittlung biologischen Wissens und ...
In jeder Newsletter-Ausgabe begeben wir uns mit verschiedenen Persönlichkeiten auf ein 400 Meter langes Interview auf unserer Tartanbahn. Unsere heutigen Gäste hatten bisher wohl die längste Anfahrt.
Die US-amerikanische Ethnografin, Übersetzerin und Schriftstellerin Deborah Kapchan ist neue Hans-Blumenberg-Professorin am Exzellencluster „Religion und Politik“ der Uni Münster. „Sie spricht im ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results