Nachrichten

RDNA 4-GPUs wie die RX 8800 XT werden also nicht gegen die Oberklasse der RTX 50-Serie von Konkurrent Nvidia antreten. Dennoch sollten auch die RDNA 4 Karten über ausreichend Leistung verfügen.
RDNA 4: Das ist neu Was jetzt offiziell bestätigt ist, ist die neue Architektur: RDNA 4. Sie soll gegenüber RDNA 3 in quasi allen Punkten verbessert worden sein. Architektur-Anpassungen ...
RDNA 4 wird nicht nur durch seine rohe Performance beeindrucken, sondern auch durch verbessertes Ray Tracing und eine gesteigerte Energieeffizienz. Die Architektur verspricht eine bedeutende ...
Die heute vorgestellte RDNA-4-Architektur und auch die dazugehörigen Grafikkarten basieren alle auf der aktuell größten GPU, die AMD in dieser Generation plant, der Navi-48-GPU.
AMD hat die Specs der neuen RDNA-4-basierten Grafikkarten vorgestellt: Radeon RX 9070 und RX 9070 XT. Wir nennen Ihnen alle Infos, AMDs Benchmarks, Preise und Erscheinungsdatum.
Blackwell und RDNA 4, also GeForce RTX 5000 und Radeon RX 9000, setzen gegenüber den Vorgängern Lovelace und RDNA 3 auf eine neue Architektur. ComputerBase hat beide bereits ausführlich getestet.
Die AMD Radeon RX 8900 XTX sowie die Radeon RX 8900 XT sollen auf den größten RDNA-4-Grafikprozessor, den “Navi 41” setzen, welcher im Vollausbau auf insgesamt 144 CUs und somit 18.432 ...
AMD hat bei der RDNA 4 Architektur besonders die KI-Beschleunigung und Raytracing-Leistung verbessert. Die neuen Grafikkarten versprechen eine bis zu 40 Prozent höhere Gaming-Performance im ...
Abgelichtet Radeon RX 9070 XT und RDNA 4 unterstützen PCIe 5.0 Von Andreas Schilling Mittwoch, 08.01.2025 um 02:55 Uhr Radeon RX 9070 XT und RDNA 4 unterstützen PCIe 5.0 25 Werbung ...
AMD stellt RDNA 4 vor und ebnet da,it den Weg für die PS6: Mehr Power, besseres Raytracing, schnellere KI – die Zukunft des Gamings rückt näher als je zuvor!