News

Sneaker statt Stöckelschuhe – diese Mode ist mittlerweile auch bei Barbie-Puppen angekommen. Australische Forscherinnen ...
Polarlichter erzeugen auf der Erde spektakuläre Farben am Himmel. Sie können aber auch auf vielen anderen Planeten im ...
... nicht nur für Sport, sondern für alle Tätigkeiten, die man vielleicht machen sollte.“ Bei schweren Formen der Depression reiche daher sicher nicht der Tipp: „Machen Sie bitte Sport!“ Erst ...
... Schildkröten: Im Wassertank, in dem sie Futter vermuteten, begann sie zu „tanzen“ – ein typisches Verhalten, das die Tiere in Erwartung von Futter zeigen: Sie kippen nach hinten, strecken den Kopf ...
... Elementarpädagoginnen und -pädagogen, und außerdem: „Mit einem Betreuungsschlüssel eins zu 25 oder eins zu 20 ...
... nur noch etwa 50.000 Orang-Utans. Die Menschenaffen mit normalerweise rotbraunem Fell gelten heute als stark gefährdet ...
... bis etwa 2066 über der Antarktis, bis 2045 über der Arktis und bis 2040 für den Rest der Welt auf Werte von 1980 (vor dem Auftreten des Ozonlochs) erholen wird. In den vergangenen Jahren habe die ...
... 1,5-Grad-Ziels entfernt sei. Derzeit steuert die Welt nach Angaben der Vereinten Nationen auf 2,8 Grad Erwärmung bis zum ...
... des Industriezeitalters, und um 0,2 Grad höher als in der Fünfjahresperiode 2011-2015. Die UN-Organisation mit Sitz in ...
... Forscherteam um die Polarforscherin Kristin Laidre von der Washington University hat vor Kurzem eine neue Untergruppe der ...
... stehen. Seine Mutter Leopoldina wird in Brasilien noch heute als „Mutter der Nation“ verehrt. Sendungshinweis Universum ...
... war ihnen die Sicht zum Versuchsgehege versperrt. Sowohl die Hunde als auch die Wölfe fanden das Futter schneller und ...