News

Der mexikanische Konzeptkünstler Mario García Torres schaut in seiner Ausstellung „History of Influence“ im Fridericianum Kassel auf die Vergangenheit der Kunst, auch die der documenta. Daraus zieht e ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Wissenschaft und Kunst in einen Dialog bringen soll die Technische Uni Braunschweig. Es hat die Idealbesetzung gefunden ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Hunderte Menschen zeigen Solidarität mit Monir Khan und seiner Familie in Baumschulenweg. Der Mann der dortigen Pfarrerin war Opfer eines Überfalls geworden, die Familie vermutet ein rechtes Tatmotiv ...
Auch mit der neuen Bundesregierung stehen viele Im­mo­bi­li­en­be­sit­ze­r:in­nen vor der Heizungsfrage. Sollen sie weiterhin auf Öl und Gas setzen oder zu Fernwärme, Wärmepumpe und Ökostrom wechseln?
Das deutsch-israelisch-palästinensische Theaterprojekt „Durch das Schweigen“ zeigt in Celle mit Lizzie Dorons „Who the fuck is Kafka“ den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen einer Israelin und einem ...
Eine Ausstellung widmet sich jenen, die durchs Kriegsende befreit wurden: Zwangsarbeitern, KZ-Häftlingen und Kriegsgefangenen ...
Systematische Razzien, zehntausendfache Abschiebung in Nigers Sahara-Wüste: Algeriens Autokraten halten Afrikaner von Europa fern ...