News

SEATTLE - Boeing fasst in der Produktion festeren Tritt. Für das zentrale Programm 737 MAX hebt der Airbus-Konkurrent den Ausblick sogar an. An der Zollfront zeichnet sich für die Luftfahrtbranche ein ...
SEATTLE - Boeing fasst in der Produktion festeren Tritt. Für das zentrale Programm 737 MAX hebt der Airbus-Konkurrent den Ausblick sogar an. An der Zollfront zeichnet sich für die Luftfahrtbranche ein ...
Lufthansa muss den Ferienverkehr in Frankfurt ohne zusätzliche 787-9 stemmen. Die Airline rechnet wegen anhaltender Zulassungsverzögerungen der neuen Business Class erst im September mit einer ...
Der Flächenbrand vor Marseille ist noch nicht gelöscht. Nach einer Sperre hat der Flughafen der südfranzösischen Stadt den Betrieb aber wieder aufgenommen.
SAO PAULO - Zwei Anflugversuche auf Buenos Aires scheitern am Wetter. Die Boeing 747-8 von Lufthansa aus Frankfurt weicht erst nach Paraguay, dann nach Brasilien aus. Am Ausweichflughafen Sao ...
Fünf A320 stehen im Schaum: Spirit Airlines muss nach einer Auslösung der Feuerlöschanlage in einem Wartungshangar kurzfristige Flottenausfälle verkraften.
Das auf KI-Technologie spezialisierte Rüstungsunternehmen Helsing plant nach eigenen Angaben aktuell keinen Börsengang.
Airbus kann nach dem ersten Halbjahr rund 300 Auslieferungen auf der Habenseite verbuchen. Konzernchef Guillaume Faury hielt - mit Einschränkungen - zuletzt dennoch am Jahresziel für 2025 fest ...
BERLIN - 50 statt 35: Deutschland will nach einem Medienbericht 15 zusätzliche F-35 bei Lockheed Martin kaufen. Die Bundesregierung hat am Freitag Pläne für einen Ausbau der 2022 erteilten..
Condor trägt seit 2022 bunte Streifen. Der Ringellook verhilft Condor auf Rollfeldern zu einem hohen Wiedererkennungswert. Für das graphische Prinzip hatte Condor 2024 weit über den reinen ...
Der Steigflug aus Ahmedabad endet auf 650 Fuß. Air India 171 verliert auf beiden Triebwerken Schubleistung, die Boeing 787-8 fliegt in ein Gebäude. Nun liegt ein erster Ermittlerbericht der ...
Militärische Konflikte wie der Ukraine-Krieg treiben die deutsche Drohnen-Industrie nach Einschätzung des Industrieverbands BDLI stark an.