News

Ein Jobcenter wollte Guthaben aus Angesparten aus den Bürgergeld-Regelleistungen anrechnen? Durfte das die Behörde? Mit einem ...
Das Merkzeichen "G" ist ein Nachteilsausgleich für Menschen mit Gehbehinderungen, der monatlich über 95 Euro zusätzlich zur ...
Erstattet die Haftpflicht eines Unfallverursachers die vorzeitige Altersrente, die der Geschädigte in Anspruch nimmt, dann ...
Ein chronisches Schmerzsyndrom rechtfertigt keine Rente wegen Erwerbsminderung, wenn der Betroffene noch sechs Stunden pro ...
Wer kann eigentlich noch vor dem 67. Lebensjahr in die Rente gehen? Welche Möglichkeiten bestehen, vorzeitig die Altersrente ...
Hamburgs rot-grüne Koalition plant eine Bezahlkarte, über die künftig alle Leistungen nach SGB II (Bürgergeld) und SGB XII ...
2025 beziehen 21,3 Millionen Menschen Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Knapp 6,7 Millionen davon müssen ...
Deutschlands Rentenkasse darf die Mütterrente gesetzlich kürzen – oft unbemerkt von Betroffenen. Wer nicht prüft, verzichtet ...
Trotz Anspruch lassen viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland jährlich eine feste Leistung der Pflegeversicherung ...
Der Landkreistag fordert, Sozialleistungen zu kürzen. Er will das Bürgergeld zusammenstreichen und die Lebensarbeitszeit für ...
Auch eine diagnostizierte psychische Störung rechtfertigt nicht unbedingt eine Erwerbsminderung. Entscheidend ist vielmehr, ...
Das Landessozialgericht (LSG) Hessen gibt mit Urteil - L 6 AS 444/22 - bekannt, dass Leistungsempfänger nach dem SGB 2 (Bürgergeld) in Elternzeit bei ...